Ein Urlaubsbericht von Markus Köchle
„Robinsonurlaub“ in Kroatien und seine Folgen
Meistens kommt es anders....
Eigentlich wollten wir ja in den Ferien wie schon einmal (2001) wieder auf die Insel Brac fliegen, da es uns dort allen sehr gut gefallen hatte (in Bol im Club Bonaca). So war es zumindest auch der Wunsch und Vorschlag der Kinder als ich sie Anfangs des Jahres nach einem Urlaubsziel fragte. Leider war das aber in der Hochsaison – in der wir nun mal wegen der schulpflichtigen Kinder fahren müssen – einfach zu teuer für 5 Personen für zwei Wochen.
Das klang ja wirklich nach Abenteuerurlaub und könnte doch was für unsere Kinder (2 mal 9 einmal 8 ) sein, dachte ich mir und zeigte es meiner Tochter. Dabei gefiel uns gleich das Foto eines Häuschens mit schöner Terrasse ganz besonders.
Meine Frau war weniger begeistert und hatte diverse Befürchtungen und Einwände. Schlussendlich konnte sie sich doch durchringen das zumindest für eine Woche zu versuchen. In der Woche davor oder danach wollten wir dann noch was anderes machen. So habe ich dann dieses Haus für die letzte Augustwoche gebucht.
So warteten wir dann mit den weiteren Ferienplänen bis Ende Mai, als ich mir dachte, dass es Zeit wäre etwas für die zweite Woche zu fixieren um nicht zu spät dran zu sein und nichts mehr zu bekommen. Dies erwies sich leider als richtig und alle anderen Angebote im Katalog in der Kvarner Bucht waren schon weg. Letztlich fand ich dann noch etwas auf der Insel Pag (da wir sowieso recht weit unten waren, lag das dann sozusagen am Heimweg).
Unverhofft haben meine Frau und ich uns dann dazu entschlossen auch dort mitzufahren. (Die Jungs hatten in der Zeit Ferienlager bzw. die Tochter wollte lieber zu den Großeltern an den Bodensee).
Also fuhren wir dann am 10.7. nach Sukosan südlich von Zadar. Dort ist eine große Marina in der wir unser Boot übernehmen sollten. In unserem Bus führten wir reichlich Proviant für 8 Personen mit, da wir die wichtigsten Sachen lieber von zu Hause mitgenommen haben (manches ist in Kroatien recht teuer).
Wir verbrachten dann zwei herrliche Wochen auf der „La Rondine“ (ital. Schwalbe) mit Segeln, baden, schnorcheln faulenzen, Seele baumeln lassen.... in der Kroatischen Inselwelt südlich von Zadar.
Alles in allem hat uns dieser zweiwöchige Urlaub pro Person (samt Kosten für Bootcharter und Verpflegung) knapp 600 € pro Person gekostet.
Ich kann nur jedem empfehlen, mal bei sich bietender Gelegenheit so einen Segelurlaub (mit) zu machen. Ist eine sehr entspannende Sache – der erste Landgang in Trogir nach ein paar tagen nur auf See und in einsamen Buchten war für mich richtig ein Schock: viele Menschen, laut (ok die vielen Zikaden die in den Bäumen in manchen Buchten hausen sind auch nicht gerade leise aber da sieht man es mehr als Hintergrundgeräusch an), Autos, Verkehr, Gestank..
In der Galerie finden Sie viele weitere Fotos. Bitte beachten Sie hierzu auch den zweiten Teil zu dem Bericht den Sie in der selben Rubrik finden. Viel Spaß beim lesen.
Tirol den 16. Oktober 2004
Markus Köchle
Anmerkung der Redaktion: Gerne fügen wir einen Link für Interessierte zu einer speziellen Seite für Kroatien Urlaube ein. Schaut mal rein, das ist hoch interessant: https://www.kroati.de/kroatien-infos/robinson-urlaub.html
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.