A, Zöllner, J. Frische
ein Besuch in der Schweiz - Archivartikel 2001]
Aglio e Olio .. ein Besuch in der Schweiz lecker hats geschmeckt Fütterung der Haie
Durch das Meerwasserforum in dem wir, aber auch das Meerwasserteam aus der Schweiz regelmässig schreiben, hat es sich ergeben das ich im letzten Jahr mehrmals eingeladen wurde. Einerseits um das große Aquarium mit den zahlreichen Fischen zu bewundern, andererseits wegen der besonderen Art der Filterung die im Wohnheim und dessen Spezialitätenrestaurant "Aglio e Olio" Anwendung findet.
http://www.aglioeolio.ch/
Es gab nicht nur die eine oder andere Diskussion darüber im Forum.
Und nachdem ich schon mehrmals die Erfahrung machen musste das man sich viel besser versteht wenn man sich kennt, wollte ich auch nach Kreuzlingen. Zumal ich dann doch mal den Beat Tobler kennenlernen wollte... :-) Zweimal hatte ich mir es schon vorgenommen, musste die Reise nach Kreuzlingen zum Restaurant "Aglio e Olio" aber immer wieder verschieben. Es kam aber das ein Freund von uns, Andreas Zöllner aus Ulm, dann aber doch dort war. Nachdem ich seinen Bericht im Internet bzw. Forum gelesen hatte, stand für mich fest, jetzt packst du es :-) Immerhin handelt es sich dabei um eine Wegstrecke von etwa 600 KM einfach.... Eine Woche nach dem Seewasserstammtisch bei Iris, es war der 21.10.2000 war es dann soweit. Das Treffen stand unter dem Motto: Treffen der "Praxiskönner" .
Durch das Meerwasserforum in dem wir, aber auch das Meerwasserteam (www.MWW.ch)aus der Schweiz regelmässig schreiben, hat es sich ergeben das ich im letzten Jahr mehrmals eingeladen wurde. Einerseits um das große Aquarium mit den zahlreichen Fischen zu bewundern, andererseits wegen der besonderen Art der Filterung die im Wohnheim und dessen Spezialitätenrestaurant "Aglio e Olio" Anwendung findet.
Und nachdem ich schon mehrmals die Erfahrung machen musste das man sich viel besser versteht wenn man sich kennt, wollte ich auch nach Kreuzlingen. Zumal ich dann doch mal den Beat Tobler kennenlernen wollte... :-) Zweimal hatte ich mir es schon vorgenommen, musste die Reise nach Kreuzlingen zum Restaurant "Aglio e Olio" aber immer wieder verschieben. Es kam aber das ein Freund von uns, Andreas Zöllner aus Ulm, dann aber doch dort war. Nachdem ich seinen Bericht im Internet bzw. Forum gelesen hatte, stand für mich fest, jetzt packst du es :-) Immerhin handelt es sich dabei um eine Wegstrecke von etwa 600 KM einfach....
Die technischen Daten sind: ca. 3000 Liter Wasserinhalt, 3500 Watt insgesamt an HQI Beleuchtung (Mischung aus diversen Brennern und Lampen) Filtertechnik vom feinsten....
Das Becken wird ausschliesslich mit Korallin Produkten gepflegt. Hinzu kommt meines Wissens noch das Coccolith Plus. Wenn man nun sieht wieviel Futter da zugegeben wird, da muss die Anlage echt gut was abkönnen. Ich kann nur sagen, Kreuzlingen und das Wohnheim Wellingtona dort das Restaurant Aglio e Olio ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich bin sicher das ich da nicht das letzte mal war.
Aber nun genug erzählt, jetzt gibt es in der Galerie noch ein paar interessante Aufnahmen..... von einem 3000 Liter Schaubecken mit Haien im Jahr 2001.
Mit salzigen Grüßen
Robert Baur-Kruppas
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.