CO2-Anstieg macht aus Meerwasser eine ätzende Säure Tödliche Gefahr für Tiere mit Kalkpanzer/ Übersäuerung der Meere wird Korallenriffe zerstören
Die Folge: Im Oberflächenwasser ist ein Anstieg des Säuregehalts um 30 Prozent messbar. Gegen Ende dieses Jahrhunderts könnte er um 100 bis 150 Prozent höher liegen als heute.
Die Übersäuerung der Meere wird in den Polarmeeren einsetzen. Wenn sie die Tropen erreicht, bedeutet das auch das Ende der Korallenriffe. Und damit wird nicht nur ein einmaliges Ökosystem
zerstört, sondern auch die Bewohner der Inseln, die bisher durch Korallenriffe vor Sturmfluten geschützt sind, wären stark gefährdet.
Originaltext: Gruner+Jahr, National Geographic
(ots), Hamburg
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.