anläßlich des 1. Meerwasser Online Treffen in Bremen ..
Es war mal wieder soweit :-) Ein erneutes Meerwasser-Treffen stand an. Diesmal war die Vorfreude bei mir besonders groß da es unter anderem um die Besichtigung des 32.000 Liter Aquariums in der Kreissparkasse Osterholz ging. Und sowas sieht man ja auch nicht alle Tage. Vorausgegangen oder "Schuld" an diesem Treffen waren einige Chater (im Meerwasserchat) die ein Treffen bei Michael Mrutzek in Bremen angeregt hatten. Und da ich auch noch nie persönlich bei Michael war, stand es für mich außer Frage, da musste ich natürlich auch hin.
Ausgestattet mit einer guten Digicam und guter Laune ging es dann am Samstag morgen gegen 8 Uhr los. Zum Glück war es diesmal mit etwa 300 KM nicht ganz so weit wie bis nach Kreuzlingen :-). Wir waren dann auch bereits um kurz vor 12.00 Uhr bei Michael Mrutzek in Platjenwerbe bei Bremen.
Gegen 14.00 Uhr waren dann schon etwa 55 Leute aus allen Teilen Deutschlands da. Angesagt hatten sich eigentlich noch mehr, was aber anhand der Oranisation nicht mehr zu bewerkstelligen gewesen wäre. Jeder bekam von Michael ein Klebeschild mit seinem Namen, damit er auch leicht und verständlich angesprochen werden konnte. Zusätzlich gab es noch den Anfahrtsplan zur Kreissparkasse Osterholz und von da dann zum Hotel. (Es hatten doch recht viele gebucht)
Es war natürlich eine Schau, ich war hin und weg. So ein Becken bzw. Aquarium ist einfach der schiere Wahnsinn. Vor allem wenn man ein wenig Ahnung hat von Meerwasser, ist es schon erstaunlich was die Macher dieses Aquariums da vollbracht haben. Es handelt sich um eine etwa 6 Meter hohe Plexiglas-Röhre mit einem Durchmesser von 2,5 Meter. Ich lasse einfach die Bilder für mich sprechen.... :-) Sehr interessant zu sehen wie der Steinaufbau verwirklicht wurde. Michael hat erwähnt das die Kabelbinder, nach nun drei Jahren, so langsam brüchig werden, was mittlerweile viel Reperaturarbeit ausmacht. Da Michael aber sowieso jede Woche darin taucht, hat er aber garantiert alles im Auge. Die wöchentlichen Tauchgänge dienen hauptsächlich dem saubermachen der Aquarienscheibe. Denn hier ist nix mit Scheibenmagneten.
Es ist schon erstaunlich wie gutgenährt die Fische die im Aquarium schwimmen sind. So einen "prallen" Flammenkaiser habe ich nie gesehen... Erwähnt werden sollte das einige wirklich große Doktoren darin schwimmen. Es machte richtig Freude ihnen zuzusehen. Ein Pärchen Pfauenkaiser ist ebenfalls vorhanden, genauso gesundaussehend wie alle fast alle anderen Tiere. Interessant ist wie das mit dem Licht gelöst wurde. Am Bodengrund steht eine wunderschöne Tridacna maxima. Sie ist seit zwei Jahren dort und wächst. Und das ganze bei 6 Meter Tiefe und "nur" 8 x 2000 Watt. (Sonderanfertigung, genau wie die Röhre)
So wie ich mitbekommen habe schwimmen derzweit etwa 600 Fische in dem Aquarium. Das ist ne Menge auch wenn es sich um eine recht große Wassermenge handelt. Den Korallen scheint es prächtig zu gehen, Weich, Lederkorallen und Steinkorallen zeigen ein sehr gutes Wachstum.
Gegen 18.00 Uhr ging es dann von der Kreissparkasse aus zum Hotel. Die anschliessende Feier, wie auch das Essen beim Chinesen war ebenfalls Klasse. Gegen 0.30 Uhr sind dann einige von uns noch mal in einer kleinen Kneipe Names Tschuff, auf ein Abschiesbierchen eingekehrt. Gegen 2.30 Uhr waren wir dann im Hotel. Leider war es wie immer viel zu kurz, alleine schon wegen der vielen interessanten Leute, so das man nicht mit allen ausgiebig fachsimpeln konnte. Aber das ist ja leider immer so..... Um so mehr ein Grund sich immer wieder mal auf die Socken zu machen und zu so einem Treffen zu fahren. Am nächsten Tag konnten dann die am Samstag reservierten Sachen geholt werden. So gegen 10.30 Uhr haben wir uns dann wieder auf den Weg gemacht, denn der Andreas hatte ja von mir aus bis Ulm noch 450 Km zu fahren. Es war ein erlebnissreicher und sehr schöner Tag, den ich genau so wenig missen möchte wie den Besuch in der Schweiz :-) Ich glaube das diese Treffen einen großen Teil unseres Hobbys mit ausmachen. Danach macht es gleich noch viel mehr Spaß.
Mein Dank geht an Michael und Edeltraud Mrutzek, sowie allen Mitarbeitern, wie auch an die Kreissparkasse Osterholz, die alles getan haben um uns einige schöne Stunden zu schenken. Es ist Euch sehr gut gelungen !
Robert Baur-Kruppas, März 2001
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.