Anzeige
Koelle ZooAqua MedicO MegavitalMeerwasser24Big Banner Test Mrutzek

Erfahrungen und Tips beim auftreten von roten Cyanobakterien

Cyanobeläge (c) by Freda 2018

Meine Erfahrungen mit Cyanos sind, dass sie wahrscheinlich zur Biologie im Becken gehören, wie auch viele andere Dinge! Wenn sie auftauchen ist irgendetwas nicht in Ordnung im Aquarium. Mehr dazu lesen Sie im Artikel.....

Meine Erfahrungen mit Cyanobakterien sind, dass sie wahrscheinlich zur Biologie im Becken gehören, wie auch viele andere Dinge! Wenn sie auftauchen ist irgendetwas nicht in Ordnung im Aquarium. Ideen, Tips und Anleitungen gibt es ja genügend im Netz und doch ist es ja bei jedem individuell.

Ich schreibe mal was bei mir geholfen hat.

Cyanobeläge (c) by Freda 2018


1. Kein Silikat ins Wasser einbringen (gute Umkehrosmoseanlage und Mischbett-Harz-filter)

2. Wasserwerte überprüfen (auch bei 0 Phosphat, Nitrit und Nitrat wachsen die Cyanos prächtig! Fazit: bei diesen Werten kann logischerweise auch nix anderes, also konkurrierende Algen, Bakterien etc. wachsen!!!) Gerade in den schönen SPS Becken die Nährstoffarm gefahren werden, höre ich immer wieder bei Salz und Lichtwechsel, dass Cyanos auftreten.

3. Salzwechsel (gegen Ende der Einfahrphase hatte ich kurzzeitig Cyanos, ich vermute, dass sie zum Prozess dazu gehören. Nach einem Salzwechsel, sind die wenigen Beläge verschwunden)

4. UVC (hilft bei mir prima aber ich setze sie nur zeitweise ein, denn sie verhindert auch das Wachsen von anderen Bakterien und Algen!)

5. Phytoplankton (lebend stellt es eine Konkurrenz zu den Cynos dar und die Korallen und das Zooplankton freuen sich)

6. Kohlefilterung (Hilft sicher die Schadstoffe der Cyanos ab zu bauen, die Fische und anderen Bewohner wie Schnecken, Einsiedler etc. werden wieder fitter bei einem starken Befall von Cyanos)

7. Regelmäßige Wasserwechsel sind besser als im Ernstfall 50% auszutauschen zu müssen!

8. Sauerstoff (gerade in der kalten Jahreszeit scheint es den Cyanos besser zu gefallen, dass weniger gelüftet wird und mehr Stickstoff ins Wasser eingebracht wird)

9. Licht (Ab und zu muss man bei T5 und HQI die Lampen auswechseln, treten dann Cyanos auf, hat bestimmt schon etwas anderes in der Beckenbiologie nicht gestimmt) Ich mache keine der so gepriesenen Dunkelkuren mehr. Alles andere leidet darunter ebenso wie die Cyanos und es wird nicht die Ursache der Beläge verändern. 

10. LED (Falls es möglich ist die Einstellungen zu verändern wie bei meiner Radion, stelle ich die Parameter so gut es geht auf meine Korallen und deren Wachstum ein, egal ob es den Cyanos gefällt oder nicht!)

Mein Resumee:

- Ich habe die Beläge beim wöchentlichen Wasserwechsel (10%) abgesaugt und durch neues Wasser evtl. mit einem anderen Salz wieder aufgefüllt. Dabei war die Zahnbürste mein bester Freund und die Filterkohle (1-2 Wochen) war der Freund meiner Pfleglinge. 

- Ich habe alles Wasserparameter kontrolliert und optimiert.

- Ich habe mehr gefüttert und den Nitratwert in einen messbaren Bereich gebracht.

- Ich habe Algen eingebracht und mit der Zucht und dem füttern von Plankton begonnen. (Plankton morgens füttern und Abschäumer und UVC abstellen für 12h)

- Ich habe Bakterien eingebracht (abends evtl .auch mit Spritze in den Sand an den befallenen stellen) Nyos BAC und Amtra Clean Procult (Abschäumer und UVC abstellen für 12h)

- Filter über Watte nur Kurzzeitig nach dem Putzen (24h)

- Gammelecken und Strömung ggf. optimieren

- Wer die Zeit dazu hat sollte auch tägl. die Steine abwedeln und die Cyanos auf dem Bodengrund nur Oberflächig aufwühlen.

- Zeit und Geduld wie bei allem in der MW-Aquaristik!!!

 

Ich glaube das Silikat die Wurzel zu Dinoflagellaten und evtl. auch bei Cyanobakterien sind, auch das Ungleichgewicht von zu vielen zugeführten Spurenelementen und sehr niedrigen Nährstoffen. Vorhanden sind Dinoflagellaten und Cyanobakterien ja sowieso immer, auch wenn man sie nicht sieht.

Ich hoffe ich konnte einigen mit meinen Erfahrungen helfen und ich wünsche allen viel Erfolg!

Freda, im März 2018

 

Anmerkung und Ergänzung der Redaktion:

Hier finden Sie Aufnahmen die Ihnen zeigen sollen wie Cyanobakterien unter dem Mikroskop aussehen.

Hier sieht man Cyanobakterien unter dem Mikroskop

Mikroskop - Nahaufnahme von Cyanobakterien

Ganz interessant ist, dass sich in den meisten Proben die von Sabine und Harald in den 2000er Jahren untersucht worden waren, zu den Cyanos auch recht viele Kieselalgen entdeckt wurden. Was lässt dieser Rückschluss zu? Auch die Aussage, dass Cyanos nach Kieselsäureentferung zurückgingen, kann ein Hinweis darauf sein, dass sich Cyanobakterien von den Stoffwechselprodukten der Kieselalgen ernähren. 

Was wir ergänzend noch erwähnen möchten ist, dass das frühzeitige Eingreifen aus unser Sicht sehr wichtig ist. Nicht erst die roten Beläge vor sich hin wachsen lassen, sondern sofort das Problem angehen.

Optimierung der Strömung, Kontrolle der Wasserparameter, rote Beläge absaugen, Einbringen von guten Bakterien als Konkurrenz, zur Not wenn es schlimmer wird, durchaus auch einen Teil,  oder den ganzen Bodengrund absaugen. Man kann zu einem späteren Zeitpunkt immer mal einen Neuen einbringen. Bei so machem half auch der Lichtentzug, garantiert ist das aber nicht!  Denn eines sollte nie passieren, dass die Tiere im Aquarium darunter leiden.

Viele Schnecken sind die wichtigsten Widersacher der Roten Schmieralgen. Besonders Nerita albicilla ist aufgrund ihrer beiden Raspelzähne in der Lage selbst dicke Bestände abzuweiden, aber auch Turbo, Trochus, Tectus etc.

 

Falls Ihr noch weitere Tips habt, immer her damit. Wir sind für weitere Ideen immer Dankbar.

Wir raten auf jeden Fall dringend von der Verwendung von Mycosidol ab. Warum erfahrt ihr auf unserem Youtube Kanal

 

Beste Grüße

Robert



Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Infos

Autor

robertbaur

Lesezeichen

Kommentare

Kommentare (0)

Kommentar schreiben

Themen

Ähnliche Artikel

Anzeige
Extremcorals

Kommentare Zum Anfang


Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.




Anzeige
Koelle Zoo