Das 2. Meerwasser Treffen in Platjenwerbe bei Bremen (bei meeresaquaristik.de) vom 29/30 September 2001 - ein Bericht von Robert Baur-Kruppas
Und wieder mal stand ein großes meerwasseraquaristisches Treffen an. Wie schon im März diesen Jahres hatte Michael Mrutzek von www.meeresaquaristik.de zu einem Meerwassertreffen in Platjenwerbe bei Bremen eingeladen. Das Ganze noch ein Stückchen größer - vom ganzen Umfang her - als im März diesen Jahres. Um nochmals kurz Revue passieren zu lassen: Im März waren es ein wenig mehr als 50 Aquarianer die gekommen waren.
Gekommen waren genau 127 Aquarianer. Den weitesten Weg hatten sicherlich die Aquarianer aus Wien. Gekommen waren Herbert und Christian, was mich persönlich sehr gefreut hatte. Was auch schön war, beide kamen in weiblicher Begleitung. :-) Aus allen Ecken Deutschlands kamen sie angereist.
Ich habe mich selber sehr gefreut einige Leute kennen zu lernen die ich über E Mail schon lange kenne und auch viel mit Ihnen schreibe. Leider reichte die Zeit nicht um mich mit allen wirklich so zu unterhalten wie ich es gerne getan hätte. Aber das ist leider immer so auf solch Großveranstaltungen.
Ganz besonders gefreut hat es mich das ich Dennis Bieling, Markus Emge, Jörg Kokott und Jens Kallmeyer kennenlernen konnte. Nicht zu vergessen Sabine mit Begleitung aus Köln, sowie Erwin und Dany aus Berlin. Ja, sogar Toon Vermeule und sein Webmaster Jan von der Fa. Easy Life waren den weiten Weg aus Holland zum Treffen gekommen!
Beim Betreten der Gemeinschaftshalle, die von Michael für die Veranstaltung angemietet wurde gab es für jeden Gast eine kleine Überraschungstüte mit aquaristischen Zubehör :-)
Nun aber mal der Reihe nach. Mit ein klein wenig Verspätung ging es los mit dem Vortrag von Dr. Dieter Brockmann. Der Vortrag selbst - Das Aquarium im Wandel der Zeit - gefiel mir sehr gut. Uns allen wurde wieder vor Augen geführt wie sich in den letzten 35 Jahren die Aquaristik entwickelt hat, und welche Probleme die Aquaristik im Lauf der Zeit überwinden musste. Dieter Brockmann stellte unter anderem auch klar das sich im Bereich Korallennachzuchten noch mehr tun muss. Und ich gebe ihm gerne recht.
Ein sehr humorvoller Vortrag, es wurde bei vielen Passagen gelacht. Hochinteressant vor allem weil uns wieder mal vor Augen geführt wurde das gerade die Erfolge in der Fischzucht doch recht bescheiden sind. Das eigentliche Problem nannte Joachim auch: Das richtige Futter, mit den richtigen Eigenschaften zum richtigen Zeitpunkt zu haben. Ich selber bin gespannt was hier die nächsten Jahre noch für Erfolge zustande kommen. Man kann Joachim die Daumen drücken das das alles klappen mag was er sich in der Fischzucht vornimmt.
Es war eine ganz anderere Art von Vortrag.......
Ganz anders deshalb, weil Torsten Luther über ein recht interessantes Vorhaben in seiner Heimat Rostock, sprach. Und zwar geht es um den Bau eines Riesenaquariums im Stile von Monterey Bay- Amerika. Es ist demnach geplant in der ehemaligen Vulkan Werft Rostock ein Riessen Aquarium zu errichten. Das 40 Millionen Mark Projekt ist für Torsten sicherlich eine geradezu phantastische Herausforderung. Denkt Euch mal das Projekt klappt, so hat man sich einen Namen gemacht. Geht es aber schief, tja dann auch....... Wir dürfen gespannt sein wie es weitergeht. Auf jeden Fall bin ich überzeugt das ein Aquarianer, der Torsten ja seit viele Jahren ist, so was eher hinbekommt als Ingenieure oder Biologen. Ohne die geht es wohl zwar auch nicht ganz, aber es ist beruhigend zu wissen das ein Aquarianer so ein Projekt errichten kann.
Nach dem Ende des Vortrages von Torsten Luther, noch vor dem Grillen wurden die Gewinner der Tombola gezogen. Auch hier hat sich Michael, und die betreffenden Firmen eine Menge einfallen lassen. Unter anderem gab es als Hauptpreis eine HQI Lampe von Aquaconnect (RIGA), den IKS Aquastar, einen Kalkmischer von Deltec, sowie eine Tunze Pumpe und viele andere sehr gute Preise zu gewinnen. Die Firma GROTEC z.B. stiftete einen Trace e Controler sowie Korallenkleber. Der Gesamtwert lag sicherlich bei ca. 10.000 DM. Den Hauptpreis gewann dann schliesslich Thomas Lenz. Die Freude war bei Thomas riesengroß, zu recht. Ein doch ganz nettes Lämpchen...grins. Ich denke das sicher jeder der anwesenden etwas mit nach Hause nehmen konnte.
Und man hat gesehen das die Aquarianer in Europa nicht nur gute Becken haben, nein sie können auch ordentlich feiern. Selbst gegen 1.00 Uhr nachts wurde auf Wunsch vieler der Grill nochmals angeworfen und es wurde bis 3.00 Uhr weitergefeiert. Ich persönlich würde sagen: vom feinsten. Hat riesig Spaß gemacht und Bedarf der schnellen Wiederholung :-)
Vor allem wurde am Abend viel gefachsimpelt, wie es sich halt auch gehört wenn so viele Aquarianer zusammenkommen. Um 3.oo Uhr war dann Schluss, es ging ja am nächsten Tag weiter.
Gegen 10.00 Uhr gab es erst mal Kaffee, und Kuchen. Ersteres hatten einige sicherlich ganz schön nötig. Ich will auch nicht unerwähnt lassen das ich auch dazu gehörte. Denn eines der Biere muss wohl in der Tat schlecht gewesen sein, es ging mir gar nicht gut! So ist das halt wenn man nichts mehr gewöhnt ist.....lol.
Wer Michael kennt, oder im Forum liest, oder sogar die Zeitschrift "Das Aquarium" kennt, der weiss das Michael´s Hauptaugenmerk auf unseren kleinen Feinden im Aquarium liegt. Es wurden schon ettliche Berichte von ihm dort veröffentlicht. Klasse, anders kann man es nicht ausdrücken. Es war interessant zu hören wer was schädigt und was man tun kann. Ich wusste zwar das meiste, aber eben auch nicht alles.
Mit hervorragenden Bildmaterial belegte er wie Strudelwürmer, Planarien, Schnecken und Würmer verschiedene Korallen im Aquarium schädigen können. Er zeigte auch Lösungen gegen das Problem auf. Ich denke das ab dem Tag sicher einige mehr in der Lage sein werden ihre Plagegeister im Becken besser erkennen zu können.
Mein Resümee:
Ich kann nur immer wieder betonen wie viel Spaß es macht auf so ein Treffen zu fahren. Der Zusammenhalt, das Wiedersehen, der Erfahrungsaustausch, es gibt fast nichts schöneres ! In dem Sinne hoffe ich das beim nächsten Treffen wieder so viele kommen und es ihnen genausogut gefallen hat wie mir. Denn das nächste Meerwassertreffen bei Michael, oder auch in anderen Regionen kommt bestimmt.
In der Galerie finden Sie noch viele weitere Fotos !
mit salzigen Grüßen
Robert Baur-Kruppas
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.