03.07.2023 Die neue Ausgabe 14 erscheint im teilnehmenden Fachhandel - Die Ausgabe 13 erscheint Digital! Wir danken wie immer ganz herzlich allen Helfern, Autoren und Lektorat für Ihre mal wieder spitzen Artikel und Mitwirkung im Magazin. Ebenfalls danken wir den darin werbenden Firmen, denn ohne diese wäre das Magazin nicht umsetzbar.
Aufgrund eines kurzes Urlaubs melden wir nun das die neue Ausgabe Nummer 14 (Juli) bereits im Fachhandel verfügbar ist. Gleichzeitig findet man nun die Ausgabe 13 in Digitaler Form hier unter dem Punkt Magazin.
Die Themen der neuen Ausgabe 14:1. Paletten-Doktorfische von Helmut Strutz (Seite 6)
Paletten-Doktorfische von Helmut Strutz
Mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben, dass ich nichts davon halte, die agilen Acanthurus- Arten ins Aquarium zu setzen. In einem mit Korallen zugepflasterten Aquarium haben diese Fische nichts zu suchen.
2. Firmenporträt Tunze, von Tanja Geisler (Seite 10)
Seit mehr als 60 Jahren - heute bereits in dritter Generation - steht für Aquarianer der Name TUNZE® für ein erfolgreiches deutsches Familienunternehmen im oberbayrischen Penzberg.
3. Osmoseanlagen, von Marc Buchtmann (Seite 14)
Um einige Bereiche der Meerwasserwelt ranken sich Gerüchte, die häufig aus falschen Grundinformation heraus entstehen. So z. B. um die Frage, ob eine Osmoseanlage benötigt wird oder was es mit Phytoplankton auf sich hat.
4. Algenplagen im Riff sicher vermeiden, von Michael Megerle (Seite 20)
Ein besonders hilfreicher Artikel von Michael Megerle, der sich mehr mit dem Vermeiden von Algenplagen beschäftigt als mit der Bekämpfung durch käufliche Mittel - aus unserem Archiv Korallenriff.de
5. Das Aqua-Porträt, von David Meier (Seite 26)
Meerwasseraquarium, ich? Nein, viel zu aufwendig und kompliziert, mal abgesehen von den horrenden Kosten.
6. Wege zur Nachhaltigkeit, von Jochen Ivens (Seite 32)
Das Hobby der Meerwasseraquaristik erfährt derzeit Innovationen und Veränderungen wie kaum ein anderes in der Tierhaltung.
7. Branchen-News, (Seite 42)
Neu: Maxspect: Maxspect Gyre 300 Cloud Edition, Royal Exclusiv® LED Leuchte RE-LIGHT, Fauna Marin Tasting Set Mix und Dynamic Elements, Zoologischer Fachbedarf: PARwise ITC ein Lichtmessgerät,
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen
herzlichst Claudia und Robert
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Veränderungen (zu den Kosten von 1 EUR) lesen Sie im Editorial Ausgabe 12
Liebe Leserinnen und Leser,
seit nun mehr fast drei Jahren schreiben wir Quartal für Quartal über das, was Sie und uns in der Welt der Meeresaquaristik besonders bewegt, erfreut, verwundert… Und wir sind äußerst stolz darauf, mit über 30.000
Exemplaren pro Ausgabe eines der weltweit auflagenstärksten Meerwassermagazine geschaffen zu haben.
Das Korallenriff-Magazin ist damit zu einer der wichtigsten Informationsquellen für den Hobbyisten im Meerwasserbereich geworden und bereits heute fester Bestandteil des Besuchs im örtlichen Meerwasserfachgeschäft.
Doch leider sind die grundlegenden Veränderungen in den letzten zwei Jahren auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen. Egal ob für Papier oder Druck, Verpackung oder Versand - alle Kosten haben sich seit dieser Zeit mehr als verdoppelt. Da das Korallenriff-Magazin aber stetig an Beliebtheit zunimmt und immer mehr Fans hat, soll es natürlich trotz aller finanziellen Widrigkeiten fortbestehen.
Also mussten wir einen neuen Weg einschlagen, um das Magazin auch in Zukunft weiter anbieten zu können. Dem ein oder anderen mag vielleicht schon aufgefallen sein, dass nun das Wort „kostenlos“ auf dem Cover fehlt. Denn wir erlauben uns, zukünftig vom Fachhandel den Obulus von einem Euro zzgl. Mwst pro Magazin zu verlangen. Dies dient hauptsächlich dazu, die stark gestiegenen Kosten aufzufangen, die hohe Qualität des Magazins zu sichern und es noch weiter auszubauen.
Dies ist dann ja auch eine gute Möglichkeit, das Magazin ganz konkret aus dem Fachhandel beziehen zu können, was den vielen Anfragen nach einem Abo sicher entgegenkommt.
Wir hoffen auch sehr, dass durch die von der Bundesregierung angekündigte Strom- und Gaspreisbremse die bei den Hobbybetreibern entstandene Verunsicherung hinsichtlich der laufenden Kosten für ihre Becken etwas
nachlässt. Im Zuge dessen weisen wir noch mal auf die letzte Seite im Magazin hin. Dort kann man einen Stromcheck machen und in der Regel ist das Angebot, das Constantin Kröger von der Teleson macht, meist
noch 10 Cent unter den Preisen der üblichen Verbraucherportale. Einfach mal versuchen - es schadet ja nicht, sich zumindest mal einen Preis nennen zu lassen und einen Vergleich mit dem eigenen Anbieter zu machen.
Schickt Constantin einfach mal eine Whats App mit dem jetzigen Preis und er macht euch ein kostenloses Angebot.
Ein dicker Dank geht raus an die im Magazin werbenden Firmen sowie an die helfenden Autoren und das Lektorat. Denn ohne diese wäre das Ganze gar nicht möglich. So, wenn der Versand funktioniert hat, dürfen wir jetzt allen Frohe Weihnachten wünschen.
Salzige Grüße aus Erftstadt
Claudia und Robert
Ausgabe 12 hat folgenden Inhalt:
Seite 6: Das Karlsruhe Riff - Teil 2, von Hannes Kirchhauser
Sieben Hydrowizard-Pumpen erzeugen eine Strömung von insgesamt ca. 700.000 l/h. Drei große ECM 75 erzeugen die Grundströmung im Becken, wobei eine dieser Pumpen durch einen halbstündigen Leistungswechsel die Strömungsrichtung ändert und Verwirbelungen erzeugt.
Seite 16: Energieeffizienz von Rückförderpumpen, von Dr.-Ing. Michael Schaub
Im ersten Teil dieses Beitrags in Ausgabe 11 des Korallenriff Magazins wurde aufgezeigt, dass der Stromverbrauch der Rückförderpumpe je nach Gestaltung eines Aquariensystems leicht um den Faktor 20 variieren kann.
Seite 24: Das Darwin Paradoxon, von Marius Schumann
Dass Korallen niedrige Nährstoffwerte benötigen, um farbenprächtig und vital zu bleiben, ist wohl den meisten von uns klar.
Seite 32: Von den Socken, von Jochen Ivens
Aber warum sollte man eigentlich einen Vliesfilter nutzen? Worin liegen seine Vorteile, worin seine Nachteile? Und prinzipiell - für welche Aquarien eignen sich Vliesfilter? Diese Fragen möchte ich im Folgenden beleuchten und näher erläutern.
Seite 36: Das Aqua-Porträt, von Jan Demmerling
Unser Sohn Till hatte seinen Wunschzettel für Weihnachten 2020 eigentlich schon fertig. Im Herbst fiel ihm aber dann noch ein, dass er gerne ein Aquarium hätte. Das hat er auch auf einem gemalten Bild so festgehalten.
Seite 42: Branchen News- Was gibt es Neues in der Szene
Wir möchten Sie ab sofort nicht nur mit Wissenswertem zu Korallen und Fischen informieren, sondern auch mit wichtigen News aus der Szene versorgen.
Der Direkt Link zu den vorherigen PDF zum nachlesen: AUSGABEN
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So ging es mal los im April 2020.
April 2020 - Vorstellung Korallenriff Magazin:
Es gäbe sicherlich bessere Zeiten für die Vorstellung eines Meerwasser Aquaristik Magazins, als gerade die Hochphase des Corona Virus in Deutschland, wo viele nicht mehr raus sollen um eine weitere Verbreitung zu verhindern. Wobei, vielleicht kommt gerade dafür etwas Lesematerial ganz recht. Gerade jetzt, in diesen schwierigen Zeiten brauchen wir zudem positive Dinge.
Neben dem Video das ihr weiter unten findet, möchten wir Euch die Eckdaten zu dem deutschsprachigen Meerwasser-Magazin bekannt geben.
DIREKT zum PDF Magazin Ausgabe 1- 11 ? Klick hier:
Alles Wichtige zum Magazin im Überblick:
Auflage des Magazins: 30.000 Exemplare (40 Seiten)
Erscheinungsweise: 1/4 jährlich, beginnend ab April 2020
Erscheinungsgebiet: in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie über den Onlineversand der Fachhändler.
Onlinepublikation: ca. 6 - 8 Wochen nach Erscheinen im Fachhandel auf korallenriff.de als Digitales PDF
Das Magazin ist kostenlos
Wichtig: Wir können aus logistischen Gründen keine Abos und keinen Direktversand anbieten. Wendet Euch bitte an den Fachhandel ! Informiert bitte Eure Fachhändler, falls er das Magazin noch nicht hat. Dieser kann die Magazine dann kostenlos von uns anfordern.
Hierzu bitte einfach an die Email Adresse
redaktion(at)korallenriff.de
schreiben.
Wichtige Info für FACHHÄNDLER zum Bezug des Magazins.
Am besten sie laden vorher das Formular DSGVO von unserem Server herunter. Denn wir brauchen für die Speicherung und Weitergabe Ihrer Daten an den Transporteur Ihre schriftliche Einwilligung. Dieses Datenschutzformular senden Sie bitte in Ihrer Email an uns, in der Sie uns auch ihren Wunsch über die Stückzahl mitteilen. Beachten Sie bitte realistische Stückzahlen, in einer Bündelung von immer 40/80/120 usw. Die Menge spielt sich mit der Zeit sicherlich ein. Im nächsten Quartal wird automatisch die selbe Menge wie zuvor versendet. Benötigen Sie mehr Zeitschriften, bitten wir um eine kurze schriftliche Information. Das selbe gilt natürlich wenn sie weniger benötigen. Denn zum wegwerfen sind sie zu schade. Ansonsten gelten unsere AGBs.
Jetzt noch das Video zum Magazin:
Es grüßen Claudia Krebs und Robert Baur
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.