DATZ 03 / 2016
DATZ – Die Aquarienzeitschrift ist eines der führenden und wohl Deutschlands traditionsreichstes Magazin zum Thema Aquaristik. Die DATZ erscheint seit fast 65 Jahren, mit der Ausgabe 12/2011 wird sie jetzt vom Natur und Tier – Verlag herausgegeben. Hier erfahren Sie die Themen der neuen Ausgabe DATZ 03/2016 die am 19.02. im Fachhandel erscheint.
DATZ 3/2016 ab 19. Februar im Abo und unter www.datz.de
DATZ 03 / 2016
Nordamerikanische Fische im Balkonkübel
Es gibt eine ganze Reihe von nordamerikanischen Süßwasserfischen, die sich in Bottichen oder Aquarien auf dem Balkon oder der Terrasse sehr gut halten lassen – hier eine Auswahl und ein paar praktische Tipps.
Drei Teichuferpflanzen
Schwanenblume, Gemeiner Wasserdost und Echtes Mädesüß sind eine Zierde für den naturnahen Gartenteich. Während der Dost zu Recht als „Schmetterlings-Magnet“ gilt, lässt sich aus Mädesüß-Blüten ein feiner Likör herstellen.
Die Blüten des Gewöhnlichen Wasserdosts locken viele Schmetterlinge an: Kleewidderchen (Zygaena trifolii). Rainer Stawikowski
Schmetterlinge im Wassergarten
Mit welchen Gewächsen kann man die Umgebung seines Gartenteichs bepflanzen, um sie für Tagfalter attraktiv zu machen? Und welche Schmetterlinge sind überhaupt im heimischen Garten zu erwarten?
Das Tagpfauenauge hat eine besondere Vorliebe für die Sumpf-Kratzdistel. Ingo Seidel
So viele Jahre hat er keine Arbeit gemacht ...
Viele Gartenbesitzer erfüllen sich irgendwann den Traum eines Gartenteichs. Gebaut ist ein solcher Wassergarten schnell. Nur – was passiert mit ihm, wenn er in die Jahre kommt?
Weiß gefleckte Zackenbarsche
Muster aus hellen Punkten auf dunklem Untergrund sind im Tierreich weit verbreitet, man findet sie bei Säugetieren, Vögeln und Fischen – beispielsweise bei Zackenbarschen der Gattung Epinephelus.
Der Perllinien-Zackenbarsch (Epinephelus ongus) ist dicht mit weißen Punkten übersät. Die großen, weißen Flecke sind hier nur angedeutet. Horst Moosleitner
Kaltwasserfische und Fische der Subtropen
Ein Überblick über interessante nordamerikanische Fische, die in den Aquarien von AKFS-Mitgliedern schwimmen. Von Hans-Joachim Scheffel
Zwergschwarzbarsche, hier Elassoma okefenokee, sind aufgrund ihrer Kleinheit, ihrer ansprechenden Männchenfärbung und ihrer interessanten Balz sehr beliebt. Andreas Harl
Malawisee im Wintergarten
Da unser Autor bisher nicht die Zeit fand, den Malawisee zu besuchen, erfüllte er sich seinen Traum, indem er ein kleines Stück davon in sein neues Haus holte.
Blickfang: Nauheim (Hessen)
... und noch ein Traum: fünf Meter Korallenriff im Wohnzimmer von Monika und Siegfried Lösel
Beeindruckend: 3.150 Liter Wasser fasst das Riffbecken im Hause Lösel. Rainer Stawikowski
Reise: Vereinigte Arabische Emirate
Dubai – der Legende von Atlantis auf der Spur
Und vieles mehr .....
jetzt bestellen unter http://www.ms-verlag.de/DATZ-Einzelhefte.2349.0.html?&MP=2347-2403
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.