Datz 01/2016
DATZ – Die Aquarienzeitschrift ist eines der führenden und wohl Deutschlands traditionsreichstes Magazin zum Thema Aquaristik. Die DATZ erscheint seit fast 65 Jahren, mit der Ausgabe 12/2011 wird sie jetzt vom Natur und Tier – Verlag herausgegeben. Hier erfahren Sie die Themen der neuen Ausgabe DATZ 01/2016 die in den nächsten Tagen im Fachhandel erscheint.
Datz 01/2016
Buntes aus dem Malawisee
Wir stellen eine Auswahl besonders farbenprächtiger Malawisee-Cichliden vor, die darüber hinaus empfehlenswerte Aquarienfische sind, weil ihre Pflege und ihre Vermehrung keine besonderen Ansprüche an ihren Besitzer stellen.
Die seltene Kombination von weinroten und türkisblauen Farbzonen besitzt diese Farbvariante von Protomelas taeniolatus. Wolfgang Staeck
Rote Maulbrüter aus dem Malawisee
Labidochromis sp. „Hongi“ ist ein hübscher, kleiner Mbuna-Cichlide, von dem es seit einigen Jahren eine intensiv rote Zuchtform gibt. Er ist aber nicht der einzige Buntbarsch aus dem Malawisee, dessen Farbkleid durch zielgerichtete züchterische Maßnahmen im Lauf der Jahre intensiviert wurde.
Malawisee im Wintergarten (1)
Da unser Autor bisher nicht die Zeit fand, den Malawisee zu besuchen, erfüllte er sich seinen Traum, indem er ein kleines Stück davon in sein neues Haus holte. In seinem Beitrag schildert er die Planung und Entstehung seines Wintergarten-Aquariums.
Blickfang: Steinfurt-Borghorst
Korallenriff in der Kiste – Dieter Laumann und sein tropisches Meerwasseraquarium
Foto: Dieter Laumann vor seinem Blickfang. Becken, Untergestell, Verkleidung und Technik – praktisch alles ist „Marke Eigenbau“. Rainer Stawikowski
Hübsche Schläfergrundeln aus Panay
Lange Zeit galt die Gattung Belobranchus als monotypisch, doch gibt es mehr als nur eine Art. Als Aquarienfische sind diese Grundeln bisher leider kaum in Erscheinung getreten.
Bei Belobranchus sp. ist der Körper deutlich quergebändert, die dunkel- und hellgrauen Binden sind durch schwarze Schuppen gegeneinander abgegrenzt. Maren Gaulke
Zwei Killifische aus dem Mungo-Einzug
Von einer Reise nach Kamerun brachte unser „Fisch¬flüsterer“ neben interessanten Buntbarschen auch farbenfrohe Killifische mit.
„Fleischfressender Schlauch“
Ein ungewöhnlicher Jäger in heimischen Gewässern ist der Gewöhnliche Wasserschlauch.
Salinenkrebschen (1)
Salzkrebschen der Gattung Artemia sind wichtige Futtertiere und beliebte Beobachtungsobjekte.
Männchen von Artemia cf. fransiscana klammern Weibchen in der Umgebung des Eierbeutels mit ihren zum Greiforgan umgebildeten zweiten Antennen. Uwe Dost
Reise: Philippinen
Happy End in der Gezeitenzone – Exkursion ¬Olotayan Island
... und vieles mehr
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.