Korallen-Zucht in Coburg. Ein Bericht von Robert Baur-Kruppas [Archivartikel 2004]
Es waren auf den Tag genau drei Jahre seit meinem ersten Besuch bei Thomas Pohl in Coburg vergangen. Auf eine nette Einladung von Thomas nahm ich mir einfach mal wieder mal die Zeit um mir das neue Geschäft anzuschauen in das er im Laufe des Jahres 2003 umgezogen ist. Wie auch damals schon ging es nur über die Feiertage da mich vorher der Job einfach zu sehr in Atem gehalten hatte. Die Weihnachtszeit ist nun mal unsere stärkste Zeit :-)
Sicher gibt es auch hier Kritiker, die gibt es bei jedem System. Wir haben ohnehin in den Jahren nun immer wieder die Erfahrung gemacht das es am besten ist wenn man sich an eine Sache hält, egal ob es nun Zeovit, Berliner System, Jaubert oder Schlammfilter ist.
Bei meinem Besuch konnte ich ein ganzes Becken voller Riesenmuscheln sehen, die waren in der Tat beeindruckend. Allerdings wohl eher was für Großbecken, denn die füllen locker schon ein 300 Liter Becken gut aus. Natürlich hatte der Thomas auch kleine Muscheln da. Na was soll ich schreiben, schaut doch einfach mal die Bilder selber an..... Bunter geht es kaum mehr, und die Farben waren keinen Deut schlechter als zwei Jahre zuvor. Bilder sagen oft mehr als tausende Worte. Wie damals schon waren natürlich zwei Becken mit besonders schönen Korallenstöcken und Ablegern bestückt... Damals gab es daraus meist nichts zu kaufen da es die Mutterstöcke waren, und sie erst wachsen mussten. Aber nur so erhält man sich spezielle Tiere da man nie weiss ob so ein Tier nochmals kommt.
Logo hat sich auch sonst viel getan zu früher. Mehr Wasser, mehr Verbrauchsgüter, es war einfach mehr Platz vorhanden. So konnte man alles was regelmäßig geht sofort mitnehmen, die typischen Verbrauchsprodukte halt.
Hier ist eine der neuen Styroporboxen (sind etwas kleiner als die normalen) die spezielle für Privatkunden gedacht sind. Bei Thomas bestellen viele übers Internet Ihre Korallen, weshalb er nach einer besseren Möglichkeit gesucht hat, einige Korallen in einer Kiste vernünftig unterzubringen.
Mit dem Bild eines Kartons voller Zeovit schliessen wir den sog. "offiziellen" Teil des Besuches ab. Es war mir wie immer eine Freude den Thomas zu besuchen und mit ihm über die neuesten Trends zu quatschen. Es freut mich auch das die Zeovitmethode nun weltweit Bekanntheit findet. Selten das sich jemand so mit der Art Tiere auseinander gesetzt hat wie er. Auch wenn nicht immer alle mit seiner Art so gut zurechtkommen, man muss ihm in Sachen Acroporahaltung ganz einfach Respekt zollen, er hat viel für das Hobby SPS getan. Daher meine ich auch das der Thomas es gar nicht nötig hat, auf andere Aquarianer so heftig zu reagieren wenn sie mal was über Zeovit oder Zeolith schreiben.
Anbei möchten wir Ihnen in der Galerie noch einige Bilder anbieten das Sie sich ein besseres Bild machen können :-)
Viel Spaß !
Kontakt zu Thomas Pohl ? Dann klicken Sie doch mal rein
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.