Guten Abend, Robert,
Ich würde gerne einen weiteren Artikel über Seeanemonen veröffentlichen.
Aber die Sache ist, dass ich den richtigen Namen nicht kenne.
Und ich möchte Sie warnen, dass der Name, der in diesem Artikel erscheint, etwas ist, das ich mir selbst ausgedacht habe:
,, Adriatische Grüne Seeanemone (Equina Viridi)
In der Adria gibt es: Grüne Seeanemone.
Diese Seeanemone lebt in der Küstenzone in geringer Tiefe: sowohl einzeln als auch in kleinen Kolonien. -
Sie haben eine sumpfgrüne Farbe und werden bis zu 7-9 cm groß. , im Durchmesser.
Diese Seeanemone kommt vor: auf Steinen und auch auf Muschelkolonien.
Im Aussehen ähneln die Kolonien dieser Seeanemone harmlosem „Gras“, und daher können unwissende Schwimmer ihnen einfach keine Aufmerksamkeit schenken und sich eine kleine Verbrennung, wie durch Brennnesseln, zuziehen.
Natürlich können Sie sie ganz vorsichtig mit einem scharfen Holzspatel (vom Stein) entfernen. - Aber es ist besser, die Seeanemonen nicht zu beschädigen: Es empfiehlt sich, sie zusammen mit Steinen mitzunehmen.
Die Seeanemonen, die sich einzeln, klein und in geringer Tiefe auf den Steinen befinden, lassen sich leichter entfernen. Wenn sich die Seeanemone jedoch auf einer Austernkolonie niedergelassen hat, ist es schwieriger, sie zu entfernen.
Inhalt dieser Seeanemonen im Aquarium:
Für die Haltung dieser Seeanemonen eignet sich ein Aquarium von mindestens 80 Litern.
Die Beleuchtung ist gering oder durchschnittlich.
Eine gute Filterung und eine sehr intensive, vorzugsweise wellenförmige Wasserzirkulation sind erforderlich. Es ist besser, Seeanemonen dort zu platzieren, wo die Strömung am stärksten ist, wo sie sich am wohlsten fühlen.
Die Wasserparameter sind wie folgt:
Temperatur 15 - 24°C (kann ohne Heizung aufbewahrt werden - bei Zimmertemperatur).
Säure pH 8,1-8,4
Salzgehalt 1,020-1,025.
Unten müssen Sie allerlei große Steine platzieren, auf denen sich diese Seeanemone am liebsten aufhält.
Im Gegensatz zu anderen Seeanemonen versucht diese Seeanemone nicht, sich in verschiedenen Unterständen zu verstecken, sondern bleibt ständig an der sichtbarsten Stelle, sodass Sie ihre Schönheit bewundern können.
Diese Anemonen haben keine Angst vor Licht und schließen tagsüber nicht, wie es bei den Pferde-Erdbeer-Anemonen der Fall ist.
Diese Seeanemonen sitzen normalerweise an einer Stelle in einem Aquarium, manchmal bewegen sie sich jedoch.
Diese Seeanemonen ernähren sich nicht von Sonnenlicht und müssen daher gefüttert werden – einen Teil ihrer Nahrung erhalten sie über gefiltertes Wasser, feine Schwebstoffe (von denen sich auch andere Aquarienbewohner ernähren) und
Plankton ernähren die Seeanemonen ebenfalls.
Seeanemonen können sehr lange ohne zusätzliches Futter überleben, diese Seeanemone muss jedoch höchstens einmal pro Woche gefüttert werden.
Es ist besser, es mit kleinen Stücken magerem Fisch oder Tintenfisch zu füttern; diese Seeanemonen fressen auch gefrorene Salzgarnelen und rohe Garnelen.
youtube.com Beste Grüße, Aleksandra